Stadtfest 2004 mit zahlreichen Neuheiten
Oldenburg. Die neuen Veranstalter des Oldenburger Stadtfest - die Veranstaltungsagentur Marsen & Partner gemeinsam mit dem Sänger Klaus Baumgart vom Duo "Klaus & Klaus" - haben für ihre Premiere vom 26. bis 28. August ein überaus abwechselungsreiches Programm erstellt. Es beinhaltet neben verschiedenen bewährten Programmpunkten zahlreiche Neuheiten.
So präsentiert sich die Innenstadt erstmalig anlässlich des Stadtfestes als "Schnäppchenparadies". Was sich bereits in den Vorjahren in der Haarenstraße bewährt hat, wird diesmal auf die gesamte City ausgebreitet. Viele Geschäfte werden an den drei Stadtfest-Tagen interessante "Schnäppchen" bereit halten.
Erwartet werden wie in den Vorjahren schätzungsweise rund 400 000 Besucher. Ihnen wird ein überaus umfangreiches Angebot an musikalischer Unterhaltung sowie Speis und Trank geboten. Auf 22 Bühnen im Stadtgebiet treten über 60 Gruppen und Einzelmusiker auf. Darüber hinaus werden etwa 250 verschiedenartige Verzehr-, Getränke- und Verkaufsstände errichtet.
Die Eröffnung des Stadtfests erfolgt traditionell am Donnerstag, 26. August, um 17 Uhr durch Oberbürgermeister Dietmar Schütz auf dem Rathausmarkt mit dem Anstich eines Fass Bier und dem Verteilen von Freibier. Danach spielt nach Jahren erstmals wieder die Oldenburger Kultband "United Four" auf. Am Freitag gibt es an gleicher Stelle die große Single-Party "Mitten ins Herz" u.a. mit Stargast Jasmin Wagner (Ex-“Blümchen“) und der Kultband Sweety Glitter. Tags darauf lädt der neue Rocksender "Radio 21", seit einigen Tagen in Oldenburg auf Sendung, zu einer zünftigen Rockparty auf dem Rathausmarkt auf.
Stimmungsvoll geht es ebenso auf dem Schlossplatz her. Hier gibt es gleich zum Auftakt am Donnerstag u.a. die "For you-Revial-Party" mit den einstigen Discjockey Klaus Baumgart, Bernd Wülbers und Werner Kropp. Für Freitagnachmittag steht ein Senioren-Tanznachmittag auf dem Programm und am Abend sorgen die Wallstreet Dixies sowie die bekannte Big-Band Bösel für die musikalische Unterhaltung. Deutsche Hits am laufenden Meter folgen am Sonnabendabend u.a. mit einem Konzert der vielleicht besten Udo-Jürgens-Coverband, die mit zehn Personen eigens aus Koblenz anreist.
Zu den weiteren Neuheiten beim diesjährigen Stadtfest zählen u.a. die Tanzaktion am Sonnabend am Lefferseck, wo 640 Menschen versuchen wollen, sich mit dem größten Discofox der Welt in das Guiness-Buch der Rekorde zu tanzen und am Sonnabend ab 10 Uhr in der Bergstraße das Messerschmitt-Kabinenrollertreffen.
Am Sonnabend steht der Schlossplatz tagsüber ganz im Zeichen der Kinder; hier findet Oldenburgs erstes eigenes „Kinder-Stadtfest“ statt. Nach dem Ökumenischen Familien-Gottesdienst folgt ein Programm mit Spiel, Spaß und Sport. Da gibt es u.a. eine Min-Playbackshow, den Auftritt von Oldenburgs Vorzeige-Akrobaten "Dirk und Daniel", einen Formel 1 Simulator, eine Riesen-Sandkiste, Tanzvorführungen und den Spielefanten - rund 50 Programmpunkte und unzählige kleine Preise warten auf die Kinder. Darüber hinaus gibt es beim Stadtfest weitere Aktivitäten für die Kinder wie das bekannte "Haarenstraßen-Abitur" in der Haarenstraße (an allen drei Tagen), Karaoke-Singen auf dem Waffenplatz (Sonnabend tagsüber) und Kinder-Cocktails im "Oldiehof" hinter der Lambertikirche - abends erwartet de Besucher hier übriges erstmals Oldie-Musik vom Feinsten mit Discjockey Gary Mangels, in Oldenburg bekannt aus der "Oldie-Dancing-Hall" vom Kramermarkt.
Eine neue Ära wird beim Stadtfest 2004 hinsichtlich der Kommunikation eingeläutet: Erstmals gibt es einen Internetauftritt des Stadtfestes mit allen erdenklichen Informationen rund um die größte Party Nordwestdeutschlands. Neben Standards wie dem Programm oder Organisatorischem wurde von der verantwortlichen Agentur dpo besonderer Wert gelegt auf Interaktivität: So gibt es beispielsweise eine Jobbörse für Babysitter oder Thekenkräfte und endlich eine Lösung für diejenigen, die sich während der Party nicht trauen, ihre Traumpartner anzusprechen: Eine Online-Kontaktbörse steht für Verabredungen, Grüße und Gesuche zur Verfügung.
Veranstalter:
E&M Marketing GmbH, Markt 23, 26122 Oldenburg, Tel. 0441-9266466, Fax 0441-9266464, e-mail:
info@stadtfest-oldenburg.de, Internet:
www.stadtfest-oldenburg.de